Dabei wird der Kulturraum bis ins Hochgebirge erweitert: Die Bergbahn bringt die Zuhörer:innen rasch und bequem zum Konzertort auf den Berg, wo die Musiker:innen von InnStrumenti unter der Leitung und Moderation von Gerhard Sammer mit herausragenden Instrumental-Solist:innen ein abwechslungsreiches Programm präsentieren. Als Solist:innen konnten diesmal mit Waldauf³ die drei Musiker:innen Laura-Maria, Magdalena und Matthias Waldauf gewonnen werden, die sich bereits in einem Vorkonzert präsentieren sowie der junge Trompeter Julian Ritsch. Mit diesem Programm werden Zuhörer:innen jeden Alters angesprochen: Zu hören sind Highlights der klassischen Musik, Ausschnitte aus bekannten Werken aber auch Musikstücke, die mit der Lage des Konzerts am Berg korrespondieren.
Einerseits bietet dieses Konzertformat besonders Familien und Jugendlichen einen Einstieg in klassische Musik, andererseits wird dieser Konzerttag aber aufgrund der raffinierten Programmkonzeption und der hohen Qualität des Orchesters gleichermaßen auch für Klassik-Kenner zum Hör- und Höhenerlebnis – ob auf der selbst mitgebrachten Decke oder im Stehen! Schon vor dem Konzert stimmen kleinere Musikgruppen auf dem Weg zur Bühne am Berg auf den Konzertnachmittag ein (Tal- und Bergstation).
Programm
Pause
Julian Ritsch Trompete
Waldauf³
Laura-Maria Waldauf Geige, Harfe, St. Harmonika, Gitarre, Gesang, Magdalena Waldauf Geige, Kontrabass, Zither, Gitarre, Gesang, Matthias Waldauf St.Harmonika, Posaune, Gitarre, Gesang
Gerhard Sammer Leitung & Moderation
Tiroler Kammerorchester InnStrumenti
Weitere Informationen finden Sie auch hier.
Bildnachweis: Tiroler Kammerorchester InnStrumenti
© Tiroler Kammerorchester InnStrumenti